Exhibition:
Sunah Choi, Part 2
Galerie Mezzanin, Vienna, 2014

English

Two Chapters

Part Two (for Sunah)

Two parts are always in different relations to one another. They can be the same, like twins, oppose each other, like a mirror reflection, negate or augment one another, like beginning and end, or simply carry on. In Sunah Choi’s second exhibition the artist continues her reflection on the ideal, concept and reality, using the examples of modernity and everyday life, in initially seemingly simple compositions that create precarious balances and suggest through subtle metaphors the spaces of possibility.

Like in the short column made of concrete blocks – Güsse (casts), 2014. The title already makes it clear that this tower is not made out of identical stacked elements such as bricks or blocks, but rather it consists of concrete elements poured on top of each other. This is reminiscent of the process that is used in the construction of skyscrapers, in which the construction platform as cladding grows with the building and climbs upwards, while floor upon floor is completed as if on a vertically arranged conveyor belt. However, the work does not exude any homogenous, hermetic closedness, because embedded between the individual concrete layers are sheets of glass, steel and aluminum of various thicknesses – all materials that are found in architectural design. Only one thin red plastic bag is out of line, whose edge peeps out from between the concrete elements as if it had been forgotten to be removed or as if in modern architecture the aspect of ubiquitous trash as a sign of neglect should also always be included. The bag’s color and material lend the serial, heavy and rigid structure in its lightness, plasticity and fragility an unexpected moment of theatricality and a touch of absentmindedness. These types of details used as light-footed appliqués not only create confusion in the artist’s works, but also point repeatedly to alternative narratives beyond references to modernity, its art and architecture.

Also in the two works Gitterwerk (lattice work) I, II, 2014 – each consisting of a metal frame, in which single metal rods are embedded, so that it results in a loose mesh – single colorful shreds of paper are tucked in between, as if by accident in an everyday act and not necessarily mischievous vandalism, which could depict the rest of a ripped up announcement, a poster or a flyer. Which raises the question, where could the obviously fictitious misuse of the work begin or end, and when does the work become a picture, even a reductionist painting? Neither the strands nor the entire grid of bars is really rigid; it seems almost weak. One could think this might be intended to fend off or cushion, and is vaguely reminiscent of the old metal frames for spring beds as they turn up now and then in the bulk waste, or of construction site fencing, which the artist used for earlier, comparable works. But the artist meticulously planned the construction of the metal frames as a precisely balanced play on everyday expectations of form and material, and as a challenge to the viewing gaze. This goes to the last detail: the individual strands can be moved mechanically, they partially sag, some are doubled, and stand for the flexibility of the work, its inherit narrative and use of metaphors.

In the sculpture series von allein (on it´s own) I-IV, 2014, this process continues. Overall the impression of a room installation emerges as if the views that result from looking into the container (in which, in the first part of the exhibition, different poles stuck in a pedestal mirrored from within created a kaleidoscope-like optical illusion upon looking inside) unfold in the space. Welded metal grids, such as ones used for the production of fences or garden gates, serve as a framework. Placed nearly at a right angle against each other, the grids become entangled in one another and keep standing, defying gravity “by themselves”, supported or disturbed by straight and bent poles and moldings made of wood and metal, slotted in diagonally in between them. At times these interfering elements show slight signs of use and at second glance can be recognized as quite banal everyday objects; among them is a bent broomstick made out of a painted, thin sheet metal pipe. The staging is as formally clear as it is puzzling: a long square timber is painted white on one side and an aluminum molding exhibits a subtle bend so that it blends exactly into the openings of the grid. It comes across as so accurate as if the geometric lines, curves and graphs were taken from the math notebook of a schoolboy and were translated into the third dimension by the simplest means. Also the individual compositions, like the one from the ensemble, are precisely balanced, from the exactly cut out, asymmetrical forms of the grid to the moiré effects that occur when one walks around it and thereby captures the ostensible rawness of the materials, but also the fragility of its construction and the poetically explosive power of its composition. The grids do not only exhibit materials of modern everyday architecture, but also depict, even if formally abstracted, recognizable architectural constructions, which are pierced by the rods. Almost like laser beams that cut through concrete architecture in current science fiction blockbuster films as if it was made of cheese, and therefore lend a destructive and wonderful expression to a societal need for escapism from a restrictive daily routine.

This everyday life is characterized by the fact that the laser cannons are only used in fiction and stones usually lay on the ground, in pavement or on the sidewalk. Sunah Choi achieves a small, transparent wonder in three works, whose titles carry the geological terms of their alleged material, with cobblestones hanging on the wall through magnetic force, separated by strips of steel. Because, in fact, the artist chooses the titles of the works according to outward similarities of the cobblestones she found to images in a mineralogy book. That porphyry, like it appears at least by name in Porphyr Phonolith, 2014, is in fact a common stone for the production of cobblestones, is a complete coincidence. In the work Syenit Trachit, 2014, two stones do not wedge in steel, but rather a black and white print of an advertising photo for an elegant luxury watch and pin it to the wall. As a status symbol, as well as a delicate mechanical system and cultural product, it would survive the encounter with the stones unscathed. But that is not the primary point; rather it is about the transition from similarity and identity as well as the relationship and fluent passage between culture and nature. It is likewise about mustering the power to allow the notion that cobblestones would actually overcome gravity.

Andreas Schlaegel

Translated by Emily Terényi

The text of Andreas Schlaegel was written for the solo exhibition (part 2) at Galerie Mezzanin, Vienna
05 - 27 September 2014

/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /

Deutsch

Zwei Folgen

Zweiter Teil (für Sunah)

Zwei Teile stehen stets in unterschiedlichen Verhältnissen zueinander. Sie können gleich sein, wie Zwillinge, sich gegensätzlich gegenüber stehen, wie als Spiegelung, sich negieren oder ergänzen, wie Anfang und Ende, oder einfach weiterführen. In Sunah Chois zweiter Ausstellung setzt die Künstlerin ihre Reflektionen zu Ideal, Vorstellung und Realität am Beispiel von Moderne und Alltag fort, in zunächst einfach wirkenden Kompositionen, die prekäre Balancen schaffen und in hintergründigen Metaphern Möglichkeitsräume andeuten.

Wie in der kurzen Säule aus Betonquadern – Güsse, 2014. Der Titel macht bereits klar, dass dieser Turm nicht aus identischen Elementen wie Backsteinen oder Bauklötzen aufgestapelt wurde, sondern aus übereinander gegossenen Betonelementen besteht. Das erinnert an das Verfahren, das im Hochhausbau verwendet wird, bei dem die Bauplattform als Verschalung mit dem Gebäude in die Höhe wächst und emporklettert, während Stockwerk um Stockwerk wie in einem vertikal angeordneten Fliessband fertig gestellt wird. Dabei strahlt die Arbeit keine homogene, hermetische Geschlossenheit aus, denn zwischen den einzelnen Betonschichten sind Platten von unterschiedlicher Dicke aus Glas, Stahl und Aluminium eingeschlossen, alles Materialien, die in der Architektur Verwendung finden. Nur eine dünne rote Plastiktüte fällt aus dem Rahmen, deren Rand zwischen den Betonelementen hervorlugt, als sei vergessen worden, sie zu entfernen, oder als müsse bei moderner Architektur immer auch der Aspekt des ubiquitären Mülls als Zeichen der Verwahrlosung mitgedacht werden. Farbe und Material der Tüte verleihen der seriellen, schweren und starren Struktur in ihrer Leichtigkeit, Verformbarkeit und Fragilität einen unerwarteten Moment von Theatralik und einen Anflug von Abwesenheit. Derartige Details erzeugen in den Arbeiten der Künstlerin als leichtfüßige Applikationen nicht nur Irritationen, sondern verweisen immer wieder auf alternative Narrativen jenseits der Bezüge zur Moderne, ihrer Kunst und Architektur.

Auch in den beiden Arbeiten Gitterwerk I, II, 2014, die jeweils aus einem Metallrahmen bestehen, in den einzelne Metallstäbe eingelassen sind, so dass sie ein lockeres Geflecht ergeben, sind wie zufällig, in einem Akt von alltäglichem, und nicht unbedingt bösartig gemeintem Vandalismus, einzelne farbige Papierschnipsel eingeklemmt, die den Rest einer abgerissenen Ankündigung, eines Plakats oder Flugzettels darstellen könnten. Was die Frage aufwirft, wo die offenbar fiktive Zweckentfremdung des Werkes beginnen oder enden könnte, und wann das Werk zu einem Bild, ja zu einem reduktionistischen Gemälde wird. Weder die Stränge noch das gesamte Raster des Gitters ist dabei wirklich rigide, es wirkt beinahe weich. Man könnte denken, dies habe vielleicht den Sinn etwas abzuwehren oder abzufedern, und erinnert vage an alte Metallrahmen für Federbetten, wie sie im Sperrmüll hin und wieder auftauchen, oder an die Bauzäune, die die Künstlerin für frühere, vergleichbare Arbeiten benutzte. Aber die Konstruktion des Metallrahmens wurde von der Künstlerin sorgfältig geplant, als präzise austariertes Spiel mit alltäglichen Erwartungen an Form und Material, und als Herausforderung des betrachtenden Blicks. Das geht bis ins Detail: die einzelnen Stränge sind mechanisch beweglich, teilweise hängen sie durch, einige sind doppelt, und stehen so für die Flexibilität der Arbeit, ihre inhärente Narrative und Metaphorik.

In der Skulpturserie von allein I-IV, 2014 setzt sich dieses Verfahren fort. In der Summe ergibt sich die Anmutung einer Rauminstallation, als würden die Ansichten, die sich beim Blick in den Behälter (bei der im ersten Teil der Ausstellung verschiedene Stangen in einem innen verspiegelten Sockel beim Blick hinein Kaleidoskop-artige optische Verwirrung stifteten) ergeben im Raum aufgefächert werden. Als Gerüst dienen dabei geschweißte Metallgitter, wie sie zur Herstellung von Zäunen oder Gartentoren eingesetzt werden. Beinahe rechtwinklig gegeneinander gestellt, verschränken sich die Gitter ineinander und bleiben stehen, trotzen also „von allein“ der Schwerkraft, gestützt oder gestört durch schräg in sie hineingesteckte, gerade und verbogene Stäbe und Profile aus Holz, Metall. Teilweise weisen diese Störelemente leichte Gebrauchsspuren auf, und lassen sich auf den zweiten Blick als recht banale Alltagsobjekte erkennen, ein verbogener Besenstiel aus lackiertem, dünnen Blechrohr ist dabei. Die Inszenierung ist so formal eindeutig, wie rätselhaft: ein langes Vierkantholz ist auf einer Seite weiß gestrichen, und ein Aluminiumprofil weist eine subtile Biegung auf, damit es sich exakt in die Öffnungen des Gitterrasters einfügt. Das wirkt so akkurat als seien die geometrische Linien, Kurven und Graphen dem Mathematikheft eines Pennälers entnommen und mit einfachsten Mitteln in die dritte Dimension überführt worden. Auch die einzelnen Kompositionen, wie die des Ensembles sind genau austariert, von den exakt ausgeschnittenen, asymmetrischen Formen der Gitter, bis zu den Moirée-Effekten, die entstehen, wenn man um sie herumläuft, und so die vordergründige Rohheit der Materialien, aber auch die Zerbrechlichkeit ihrer Konstruktion und die poetische Sprengkraft ihrer Komposition erfasst. Stellen die Gitter doch nicht nur Materialien moderner Alltagsarchitektur dar, sondern bilden auch, wenn auch formal abstrahiert, so doch wiedererkennbare architektonische Konstruktionen ab, die durch die Stangen durchbohrt werden. Fast wie die Laserstrahlen, die in aktuellen Science Fiction-Blockbustern durch Betonarchitekturen schneiden, als bestünden sie aus Käse, und so einem gesellschaftlichen Bedürfnis nach Eskapismus aus einem beengenden Alltag einen zerstörerischen und wunderbaren Ausdruck verleihen.

Dieser Alltag zeichnet sich dadurch aus, dass Laserkanonen nur in Fiktionen zum Einsatz kommen und Steine gewöhnlich am Boden liegen, im Pflaster und am Wegesrand. Das kleine, transparente Wunder der durch Magnetkraft an der Wand hängenden Pflastersteine, die durch Stahlstreifen voneinander getrennt sind, vollbringt Sunah Choi in drei Arbeiten, die als Titel die geologische Bezeichnung ihres vermeintlichen Materials tragen. Denn tatsächlich sucht die Künstlerin die Titel der Arbeiten nach äußerlichen Ähnlichkeiten der von ihr gefundenen Pflastersteine mit Abbildungen in einem Mineralogie-Buch aus. Dass der Porphyr, wie er in Porphyr Phonolith, 2014 zumindest namentlich auftaucht, tatsächlich ein verbreiteter Stein für die Produktion von Pflastersteinen ist, ist dabei reiner Zufall. In der Arbeit Syenit Trachit, 2014 klemmen zwei Steine keinen Stahl, sondern einen Schwarzweiß-Druck einer Werbephotographie für eine elegante Luxus-Armbanduhr zwischen sich ein und halten ihn an der Wand fest. Als Statussymbol, ebenso wie als empfindliche Mechanik und als Kulturprodukt, würde eine Begegnung mit den Steinen unbeschadet überstehen. Aber darum geht es hier nicht in erster Linie, sondern um die Übergänge von Ähnlichkeit und Identität, und die Beziehung und fließende Übergänge zwischen Kultur und Natur. Und um die Kraft aufzubringen, die Vorstellung zuzulassen, dass Pflastersteine die Schwerkraft tatsächlich überwinden würden.

Andreas Schlaegel

Der Text von Andreas Schlaegel wurde geschrieben für die Einzelausstellung (2. Teil) bei Galerie Mezzanin, Wien
05. - 27. September 2014